Warum sollte ich meine Steuererklärung bei einem Steuerberater machen lassen?
Sicherlich ist es mit Hilfe einer guten Steuersoftware möglich, die eigene Steuererklärung zu erstellen. Aber haben Sie die Zeit und Lust dazu? Der Steuerberater ist immer auf dem neuesten Stand, erstellt Ihre Steuererklärung schnell und günstig und oft erhalten Sie eine höhere Erstattung, als wenn Sie die Erklärung selbst erstellen würden.
Stimmt es, dass ein Steuerberater viel kostet?
Das Honorar für einen Steuerberater richtet sich grundsätzlich nach der Steuerberatervergütungsverordnung. Hier gibt es für unterschiedliche Einkommen auch unterschiedliche Honorare. Wenn Sie beispielsweise 40.000€ verdienen, beträgt das Honorar bei uns ca. 150,00€ netto.
Welche Unterlagen braucht das Finanzamt von mir?
Grundsätzlich müssen nur Spendenbescheinigungen und Belege über Kapitaleinkünfte zusammen mit der Steuererklärung eingereicht werden. Unsere Experten werden dem Finanzamt aber auch diejenigen Belege mitschicken, die voraussichtlich sowieso angefordert werden, um die Bearbeitungszeit beim Finanzamt zu verkürzen.
Gibt es eine Checkliste, welche Unterlagen benötigt werden?
Eine Checkliste über sämtliche benötigten Angaben können Sie hier herunterladen. Aber lassen Sie sich nichtabschrecken: Die Checkliste ist recht umfangreich, da sie alle denkbaren Fälle abdecken soll. Sie beachten natürlich nur diejenigen Punkte, die bei Ihnen zutreffend sind.
Muss ich die Unterlagen per Post schicken oder kann ich sie auch mailen?
Sie können uns Ihre Unterlagen per Post schicken, mailen oder auch – wenn Sie in der Nähe von München wohnen – persönlich übergeben.
Wie lange dauert es, bis meine Steuererklärung fertig ist?
Sobald uns sämtliche Unterlagen vollständig vorliegen, garantieren wir Ihnen, dass Sie Ihre Steuererklärung innerhalb von 5 Werktagen erhalten!
Mit wie viel Erstattung kann ich rechnen?
Die Höhe der Erstattung hängt von Ihren individuellen Verhältnissen ab. Je mehr Werbungskosten Sie haben, desto höher fällt auch die Einkommensteuererstattung aus. Im Durchschnitt hat jeder Steuerzahler mit Einkünften aus Angestelltentätigkeit in den letzten Jahren eine Erstattung von 800€ jährlich erhalten. In Sonderfällen wie bei einer Hochzeit im laufenden Jahr oder hohen Werbungskosten, kann die Erstattung aber auch wesentlich höher ausfallen.
Wie lange dauert es, bis ich mein Geld vom Finanzamt bekomme?
Auf die Bearbeitungszeiten beim jeweiligen Finanzamt haben wir leider keinen Einfluss. Allerdings geht es umso schneller, je besser eine Steuererklärung vorbereitet ist und je weniger Rückfragen das Finanzamt hat. Außerdem werden sämtliche Steuererklärungen von uns elektronisch übermittelt, so dass die Bearbeitung im Finanzamt möglichst unkompliziert ist.
Wird der Steuerbescheid auch geprüft?
Selbstverständlich können Sie den Steuerbescheid auch durch unsere Experten prüfen lassen. Dies kostet 50€ netto, lohnt sich aber im Regelfall: Schätzungen zufolge sind in Deutschland mehr als 1/3 aller Steuerbescheide fehlerhaft!
Was ist, wenn der Steuerbescheid fehlerhaft ist?
Sollte der Steuerbescheid zu Ihren Ungunsten fehlerhaft sein, werden wir gegen den Bescheid Einspruch einlegen. Hierbei beraten wir Sie vorab, ob sich ein Einspruch (finanziell) für Sie lohnt oder ob die Kosten des Einspruchsverfahrens größer sind als die zusätzliche Erstattung bei einem erfolgreichen Verfahren.
Kann ich die Steuerberatungskosten als Werbungskosten geltend machen?
Grundsätzlich sind Steuerberatungskosten nicht als Werbungskosten abzugsfähig. Sofern das Honorar allerdings die Ermittlung von Einkünften betrifft (also z.B. die Anlage N zur Einkommensteuererklärung), können die Steuerberatungskosten im Jahr der Zahlung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Können Soldaten die Kosten für die Reinigung der Wäsche absetzen?
Kosten für die Reinigung von typischer Berufskleidung gehören unstrittig zu den abzugsfähigen Werbungskosten. Probleme gibt es jedoch meist, die Höhe der angefallenen Kosten nachzuweisen. Wenn Sie die Berufskleidung in die Reinigung bringen, genügt der Beleg der Reinigung als Nachweis. Wenn Sie die eigene Waschmaschine benutzen, wird meist ein Waschgang pro Woche (Wert ca. 3€) anerkannt.
Welche Kosten können bei einem Auslandseinsatz geltend gemacht werden?
Für die ersten drei Monate eines Auslandseinsatzes können Verpflegungsmehraufwendungen nach den für das jeweilige Land geltenden Sätzen geltend gemacht werden (siehe www.steuerberater-muenchen.de/…). Telefonkosten werden im Regelfall für ein 15-minütiges Gespräch pro Woche vom Finanzamt anerkannt. Natürlich können auch die Kosten für zusätzliche Arbeitsmitte, die im Ausland benötigt werden, als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Sind Soldaten überhaupt verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben?
Soldaten sind, wie jeder andere Bürger auch, nur unter gewissen Umständen verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben (www.steuerberater-muenchen.de/). Für vielen Soldaten lohnt es sich aber, die Erklärung abzugeben: Aufgrund von hohen Werbungskosten fällt die Erstattung oft wesentlich höher aus, als bei anderen Steuerpflichtigen.
Welche Fahrtkosten können Soldaten geltend machen?
Für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte kann jeder Soldat eine Entfernungspauschale von 0,30€ je km geltend machen, höchstens jedoch 4.500€ im Jahr. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, können Sie die tatsächlichen Kosten geltend machen.
Welche Pauschalen können Soldaten geltend machen?
Sofern nicht höhere Werbungskosten nachgewiesen werden, können Soldaten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit eine Pauschale von 1.000€ als Werbungskosten geltend machen.
Können Soldaten die Kosten für den Friseur geltend machen?
Unseres Erachtens sollten Sie es zumindest versuchen. Einige Finanzämter haben die Kosten schon anerkannt. Eine einheitliche Sichtweise gibt es hier aber nicht! Die meisten Finanzämter stellen sich auf den Standpunkt, dass die Frisur ja auch privat „genutzt“ wird und die Kosten somit nicht vernünftig auf den privaten und den beruflichen Teil aufgeteilt werden können.
Können Soldaten Telefonkosten als Werbungskosten geltend machen?
Oft müssen Soldaten auch außerhalb der Dienstzeit telefonisch erreichbar sein. Die hierbei anfallenden Telefonkosten können Sie im Rahmen ihrer Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen. Der Nachweis erfolgt in der Regel, in dem in einem Zeitraum von 3 Monaten der Anteil der beruflichen Telefonate ermittelt wird. Dieser Anteil wird dann für das gesamte Jahr berücksichtigt. Erfahrungsgemäß werden ohne Einzelnachweis bis zu 20% der Telefonkosten, höchstens aber 20€ monatlich, als Werbungskosten anerkannt.
Welche Aufwendungen für Wäsche können Soldaten geltend machen?
Außer den Reinigungskosten können natürlich auch die Kosten für die Anschaffung typischer Berufskleidung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Zur Berufskleidung zählen hierbei alle Kleidungsstücke, die durch den Dienstherrn vorgeschrieben werden. Erstattungen durch den Dienstherrn sind natürlich von den Anschaffungskosten abzuziehen.
Innerhalb welcher Frist muss ein Soldat seine Steuererklärung abgeben?
Wer verpflichtet ist, eine Steuererklärung abzugeben, muss dies bis zum 31. Mai des Folgejahres erledigen. Diejenigen, die steuerlich vertreten werden, haben im Regelfall länger Zeit: Steuerberater erhalten für ihre Mandanten im Regelfall eine Fristverlängerung bis zum 31. Dezember des Folgejahres.
Was ist bei Soldaten alles absetzbar?
Eine Aufzählung sämtlicher relevanter Dinge ist in aller Kürze nicht möglich. Insbesondere Verpflegungsmehraufwendungen, Reisekosten, Umzugskosten und Kosten bei doppelter Haushaltsführung spielen bei Soldaten erfahrungsgemäß eine große Rolle.
Kann ich meine Steuererklärung nicht auch mit einem Programm aus dem Internet machen?
Selbstverständlich muss nicht jeder Soldat zum Steuerberater gehen. Allerdings treten bei Soldaten häufig Besonderheiten auf, die in den Standardprogrammen meist nicht berücksichtigt werden. Hier ist eine professionelle Beratung bares Geld wert.
Welche Verpflegungsmehraufwendungen können geltend gemacht werden?
Bei beruflichen Auswärtstätigkeiten können im Inland folgende Verpflegungsmehraufwendungen geltend gemacht werden: Bei einer Abwesenheit zwischen 8 und 24 Stunden 12€ und bei einer Abwesenheit von über 24 Stunden 24€. Für Auslandseinsätze gelten andere Sätze, die Sie der Tabelle auf unserer Homepage entnehmen können (www.steuerberater-muenchen.de/)
Welche Besonderheiten gibt es bei der Steuererklärung von Soldaten?
Grundsätzlich können Soldaten alles das geltend machen, was andere Steuerpflichtige auch absetzen können. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, beispielsweise bei Auslandseinsätzen, doppelter Haushaltsführung, Umzugskosten, Wäschekosten (um nur einige zu nennen), die man kennen muss, um eine möglichst hohe Steuererstattung zu erhalten. Lassen Sie Sich deshalb vom Fachmann beraten!
Was ist beim Trennungsgeld zu beachten?
Beim Trennungsgeld muss unterschieden werden, ob dies steuerpflichtig oder steuerfrei ausbezahlt wurde. Wenn es steuerfrei ausbezahlt wurde, können Werbungskosten, die mit den steuerfreien Einnahmen im Zusammenhang stehen, nicht zusätzlich geltend gemacht werden. Sind die Werbungskosten höher als die steuerfreien Einnahmen, kann der übersteigende Betrag geltend gemacht werden. Ob die Auszahlung steuerfrei erfolgt ist, können Sie der Lohnsteuerbescheinigung entnehmen.
Wie können Soldaten Steuern sparen?
Soldaten können die gleichen Werbungskosten geltend machen, wie jeder andere Steuerpflichtige auch. Durch Auslandseinsätze, häufige berufliche Umzüge oder Kosten für eine doppelte Haushaltsführung entstehen Soldaten jedoch oft höhere Werbungskosten als anderen Steuerpflichtigen, so das die Erstattung auch entsprechend höher ausfällt.
Was ist überhaupt eine doppelte Haushaltsführung?
Eine doppelte Haushaltsführung liegt dann vor, wenn Sie an einen anderen Standort versetzt werden und der Familienwohnsitz am alten Standort beibehalten wird. Außerdem müssen Sie am neuen Standort einen Wohnsitz begründen. Die notwendigen Aufwendungen, die aufgrund des weiteren Wohnsitzes anfallen, können dann steuerlich geltend gemacht werden.
Können Soldaten Beiträge zu Berufsverbänden steuerlich geltend machen?
Beiträge zu Berufsverbänden (z.B. Deutscher Bundeswehrverband) können in voller Höhe als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Welche Reisekosten können Soldaten geltend machen?
Bei einer beruflichen Auswärtstätigkeit können insbesondere Fahrtenkosten und Verpflegungsmehraufwendungen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Die Fahrtkosten sind mit 0,30€ je gefahrenem Kilometer anzusetzen. Die Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen finden Sie hier: www.steuerberater-muenchen.de/. Speziell bei Soldaten sind jedoch weitere Besonderheiten zu beachten, die in einer umfangreichen Verfügung der OFD Chemnitz ausführlich behandelt werden. Gerne beraten wir Sie hier!